Vortrag über Wildbienen mit Jürgen Eickmann
Über den Schutz der Wildbienen
Wildbienen sind in ihrem Fortbestand stark gefährdet. So befinden sich mehr als die Hälfte der heimischen Wildbienenarten auf der Roten Liste.
Das finde ich bestürzend, nicht nur aus Sicht eines Bienenfreundes.
Für diejenigen, die es gern handfester hätten: 78% der Blütenpflanzen unserer Klimazone sind auf Insekten als Bestäuber angewiesen. Von unseren 109 wichtigsten Kulturpflanzen werden 87 Arten, also 80 Prozent, von diesen Tieren bestäubt.
Mit dem Insektensterben will ich mich nicht abfinden. Einerseits aus den genannten rationellen Gründen, andererseits aus ideellen Gründen: viel zu sehr bereichern diese Geschöpfe meine Erlebnis- und Gefühlswelt.
Daher habe ich 2017 mein Projekt »Mutmacher« gestartet und bewiesen, dass ich als Privatperson einen erheblichen Teil zum Überleben und Wohlbefinden dieser Tiere beitragen kann.
Im September 2024 durfte ich an dieser Stelle darüber berichten.
In meinem Vortrag am 5. September 2025 möchte ich weitere Überlegungen zum Schutz der Bienen anstellen. Und dann (hoffentlich) über erste »neue« Erfolge berichten, die ich außerhalb meines persönlichen Bereiches erzielen konnte.
Übrigens: sämtliche Fotos auf dieser Einladungskarte sind an zwei Topfpflanzen entstanden, die auf meiner Terrasse stehen.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihren Besuch.
Jürgen Eickmann.
Wildbienen sind in ihrem Fortbestand stark gefährdet. So befinden sich mehr als die Hälfte der heimischen Wildbienenarten auf der Roten Liste.
Das finde ich bestürzend, nicht nur aus Sicht eines Bienenfreundes.
Für diejenigen, die es gern handfester hätten: 78% der Blütenpflanzen unserer Klimazone sind auf Insekten als Bestäuber angewiesen. Von unseren 109 wichtigsten Kulturpflanzen werden 87 Arten, also 80 Prozent, von diesen Tieren bestäubt.
Mit dem Insektensterben will ich mich nicht abfinden. Einerseits aus den genannten rationellen Gründen, andererseits aus ideellen Gründen: viel zu sehr bereichern diese Geschöpfe meine Erlebnis- und Gefühlswelt.
Daher habe ich 2017 mein Projekt »Mutmacher« gestartet und bewiesen, dass ich als Privatperson einen erheblichen Teil zum Überleben und Wohlbefinden dieser Tiere beitragen kann.
Im September 2024 durfte ich an dieser Stelle darüber berichten.
In meinem Vortrag am 5. September 2025 möchte ich weitere Überlegungen zum Schutz der Bienen anstellen. Und dann (hoffentlich) über erste »neue« Erfolge berichten, die ich außerhalb meines persönlichen Bereiches erzielen konnte.
Übrigens: sämtliche Fotos auf dieser Einladungskarte sind an zwei Topfpflanzen entstanden, die auf meiner Terrasse stehen.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihren Besuch.
Jürgen Eickmann.